Video Fallstudie:
Schauen Sie sich jetzt die Video Fallstudie an um die neusten Strategien der Immobilienvermarktung kennenzulernen.
P-ZWO Kundenstimme
Der unfaire Wettbewerbsvorteil
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile bietet Social Media Werbung im Vergleich zu gängigen Immobilienportalen?
1 )Zielgerichtete Zielgruppenansprache: Auf Social Media können Sie Ihre Zielgruppe sehr präzise ansprechen und Werbeanzeigen gezielt ausliefern. Dies ermöglicht es, potenzielle Käufer oder Investoren mit spezifischem Interesse an Bauprojekten anzusprechen.
2) Interaktive Inhalte: Social Media erlaubt es Ihnen, interaktive Inhalte wie Videos, 360-Grad-Führungen und Live-Präsentationen zu teilen, um potenzielle Käufer besser zu informieren und zu überzeugen.
3) Schnellere Aktualisierungen: Bauprojekte können sich während der Entwicklungsphase ändern. Auf Social Media können Sie Updates in Echtzeit teilen, um Interessenten auf dem Laufenden zu halten, während Immobilienportale normalerweise statische Informationen anzeigen.
4) Bessere Markenpräsenz: Durch regelmäßige Aktivität auf Social Media können Sie Ihre Marke stärker etablieren und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen. Dies ist besonders wichtig in der Immobilienbranche.
5) Community-Engagement: Sie können eine engagierte Community aufbauen und Diskussionen über Ihr Bauprojekt anregen, was die Bindung von Interessenten fördern kann.
6) Virale Reichweite: Wenn Ihr Bauprojekt auf Social Media viral geht, kann dies zu einer erheblichen Reichweite führen, die über die Zielgruppe hinausgeht, die Sie auf Immobilienportalen erreichen würden.
7) Kostenkontrolle: Sie haben mehr Kontrolle über Ihr Budget und können es flexibel anpassen, basierend auf den Ergebnissen und den Anforderungen Ihres Marketingplans.
Für mich hat es bisher nicht funktioniert. Woran liegt das?
Die Vermarktung über Social Media kann aus verschiedenen Gründen möglicherweise nicht funktionieren. Die Komplexität der Implementierung lässt sich mit einem Hausbau vergleichen. Es gibt sehr viele Faktoren die richtig umgesetzt werden müssen, damit das Endergebnis passt. Wenn das Fundament nicht richtig aufgebaut wird, bricht das Haus zusammen.
Hier sind einige häufige Gründe, weshalb es oft nicht funktioniert:
1) Falsche Zielgruppenansprache: Wenn die Zielgruppenauswahl nicht präzise genug ist, werden Ihre Inhalte möglicherweise nicht von den richtigen Personen gesehen. Dies kann zu geringer Resonanz führen.
2)Mangelnde Qualität der Inhalte: Wenn die bereitgestellten Inhalte nicht design optimiert, informativ oder relevant sind, werden sie nicht das Interesse der Nutzer wecken.
3) Fehlende Konsistenz: Unregelmäßige Aktivität und mangelnde Konsistenz in der Veröffentlichung von Inhalten können dazu führen, dass Ihre Social-Media-Präsenz an Reichweite und Engagement verliert.
4)Schlechtes Timing: Die Veröffentlichung von Inhalten zu ungeeigneten Zeiten kann dazu führen, dass sie von Ihrer Zielgruppe übersehen werden.
5)Übermäßige und langweilige Werbung: Zu viele Werbeanzeigen und zu wenig Mehrwert für die Nutzer können zu einer Abstoßung führen.
6)Fehlende Interaktion: Wenn Sie nicht auf Kommentare, Nachrichten oder Fragen von Nutzern reagieren, kann das das Vertrauen in Ihre Marke beeinträchtigen.
7)Mangelnde Innovation: Das Fehlen von kreativen Ideen und innovativen Ansätzen in Ihrer Social-Media-Strategie kann dazu führen, dass Sie in der Masse untergehen.
8) Fehlende Integration: Wenn Ihre Social-Media-Marketingstrategie nicht gut mit anderen Marketingbemühungen und Plattformen integriert ist, kann dies die Effektivität beeinträchtigen.
9) Unzureichendes Budget: Social-Media-Marketing erfordert in der Regel finanzielle Ressourcen für Werbung und gezieltes Marketing. Ein zu geringes Budget kann die Effizienz beeinträchtigen.
10) Fehlende Messbarkeit und Analyse: Wenn Sie die Leistung Ihrer Social-Media-Marketingaktivitäten nicht kontinuierlich messen und analysieren, fehlt Ihnen die Grundlage für Optimierungen.
11) Veränderung der Algorithmen: Die ständigen Änderungen in den Algorithmen der Social-Media-Plattformen können sich negativ auf die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte auswirken.
Wie lange dauert es durchschnittlich, bis Ergebnisse erzielt werden?
Das hängt von vielen Faktoren ab. In der Regel lassen sich nach 4-6 Wochen die ersten guten Ergebnisse erzielen.
Wie gestaltet sich die Vergütung?
Wir bieten unseren Kunden verschiedene Vergütungsmodelle (Aufwand oder provisionsbasiert) an.
Welche Kunden betreut Ihr?
In der Regel handelt es sich bei unseren Kunden um Bauträger mit Vertriebsteams oder Immobilienvertriebe, die nach innovativen Ansätzen in der Vermarktung suchen, um sich signifikante Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Bietet Ihr nur eine ganzheitliche Vermarktung an?
Nein. Einzelne Dienstleistungen können separat beautragt werden. Buchen Sie sich für weitere Informationen gerne ein Erstgespräch..
Was wird im Erstgespräch besprochen?
Im Erstgespräch werden in der Regel mehrere wichtige Punkte besprochen. Zunächst führen wir eine Bedarfsanalyse durch, um Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu verstehen. Des Weiteren analysieren wir Ihr Bauprojektvorhaben, um konkrete Handlungsempfehlungen auszuarbeiten.
Ein wesentlicher Aspekt des Erstgesprächs besteht darin, zu prüfen, ob tatsächlich Bedarf für unsere Dienstleistungen besteht. Dieser Service wird für Sie kostenlos angeboten, um sicherzustellen, dass unsere Leistungen optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Jetzt Erstgespräch vereinbaren